Regelmäßige Kontakte mit anderen Menschen sind von großer Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Menschen. Soziale Beziehungen wirken nicht nur der Einsamkeit entgegen, sondern unterstützen auch die psychische und physische Gesundheit.
Gespräche und Treffen mit Angehörigen verbessern die Stimmung, verringern das Risiko von Depressionen und vermitteln das Gefühl, gebraucht und geschätzt zu werden. Ein aktives soziales Leben regt den Geist an, unterstützt das Gedächtnis und die Konzentration und motiviert zu körperlicher Aktivität. Senioren, die den Kontakt zu Familie und Freunden pflegen, fühlen sich stärker in das gesellschaftliche Leben eingebunden, was sich positiv auf ihre Gesundheit und Lebensqualität auswirkt.
Es ist wichtig, Senioren zu ermutigen, aktiv am sozialen Leben teilzunehmen – gemeinsame Spaziergänge, Kaffeetreffs oder Telefonate können ihr Wohlbefinden erheblich verbessern. Das Erlernen moderner Technologien kann ebenfalls dabei helfen, mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben, wenn persönliche Treffen nicht möglich sind.