DIANNA 24 – Im Alter daheim – 24 Std. Pflege zuhause

Wie erkennt man frühe Anzeichen der Parkinson-Krankheit?

Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung, die sich sehr langsam entwickelt. Daher ist eine frühzeitige Erkennung von großer Bedeutung für die Lebensqualität der betroffenen Person. Die Symptome können subtil sein und werden oft fälschlicherweise dem Alterungsprozess zugeschrieben.

Hier sind die Signale, die man ernst nehmen sollte:

1: Zittern der Hände in Ruhe – selbst leichtes Zittern, das nur in einer Hand auftritt.

2: Muskelsteifheit – besonders spürbar beim Bewegen oder beim Positionswechsel.

3: Verlangsamte Bewegungen – z. B. Schwierigkeiten, eine Bewegung zu beginnen, langsameres Gehen.

4: Veränderung der Handschrift – sie wird kleiner und weniger lesbar.

5: Verschlechterung des Gleichgewichts oder häufiges Stolpern – öfter als früher.

Je früher die Diagnose gestellt wird, desto schneller kann mit der Behandlung und Rehabilitation begonnen werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern. Wenn Sie sich um eine ältere Person kümmern und solche Symptome bemerken – ignorieren Sie sie nicht. Ein Gespräch mit dem Arzt ist der erste Schritt zu wirksamer Unterstützung.