Der Winter ist eine schwierige Zeit für ältere Menschen – niedrige Temperaturen, eingeschwächte Immunität und eine höhere Anzahl von Viren in der Luft erhöhen das Infektionsrisiko erheblich. Wie können wir in dieser Zeit die Gesundheit der Senioren schützen? Hier sind einige wichtige Grundsätze:
Hygiene ist das A und O. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser für mindestens 20 Sekunden sowie die Verwendung von Desinfektionsmitteln hilft, das Infektionsrisiko zu minimieren.
Kleiden Sie Senioren in Schichten, um sicherzustellen, dass ihnen weder zu kalt noch zu warm ist. Die optimale Raumtemperatur sollte zwischen 20-22°C liegen.
Ausgewogene Mahlzeiten, reich an Vitaminen, Mineralien und Eiweiß, unterstützen den Körper bei der Bekämpfung von Infektionen. Vergessen Sie auch nicht die ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Wenn jemand im Umfeld Symptome einer Infektion zeigt, sollte der Kontakt mit dieser Person eingeschränkt werden. Im Notfall – verwenden Sie Schutzmasken.
Wenn das Wetter es erlaubt, sollte man wenigstens für einen kurzen Spaziergang nach draußen gehen. Auch das regelmäßige Lüften der Räume ist entscheidend für die Gesundheit.
Die Betreuung von Senioren im Winter erfordert zusätzliche Fürsorge, aber mit diesen einfachen Regeln können wir das Risiko von Krankheiten und Infektionen erheblich verringern.